Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42128

Auf dem Wege zu einer Modelldarstellung der Systeme für die Verhinderung von Rissen. Anwendung auf die Sollrißbildung (Orig. franz.: Vers une modélisation des systèmes antifissures - Application à la préfissuration)

Autoren J.P. Marchand
J. Conan
P. Kaklamanos
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1991) Nr. 685, S. 22-25, 6 B, 1 T, 7 Q

Konzeption und Entwicklung von Maßnahmen zur Verhinderung von aufsteigenden Rissen sowie solchen zur Behandlung vorhandener Risse setzen die Kenntnis von gerissenen oder im Reißen befindlichen Fahrbahnen mit Tragschichten aus hydraulisch gebundenem Material voraus. Anhand eines zahlenmäßigen Modells lassen sich die thermischen und mechanischen Beanspruchungen, denen die Abhilfemaßnahmen ausgesetzt sind, erfassen. Nach Auswahl der wesentlichen Parameter werden so die thermischen und mechanischen Beanspruchungen sowie die Bewegungen angezeigt. Es zeigt sich, daß vor allem die Abstände der Risse in der Tragschicht eine bedeutende Rolle spielen. Bei dem hier vorgegebenen Aufbau der Fahrbahnen wurden mit Abständen von 3 m zwischen den Rissen die günstigsten Ergebnisse erzielt. Dies sollte auch bei der Herstellung von Sollrissen berücksichtigt werden. Eine Weiterentwicklung dieses Modellverfahrens wird empfohlen.