Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42132

Radwege aus Beton

Autoren R. Tegelaar
H. Wolf
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
11.3 Betonstraßen
11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung

Düsseldorf: Beton-Verlag, 1993, 2. überarb. Aufl., 81 S., zahlr. B, 10 T, zahlr. Q

In einer Einführung sind Daten zum Fahrradbestand und zum Radwegenetz in Deutschland, zu Fahrtzielen und Entfernungen im Fahrradverkehr und zu den Nutzern im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln zusammengestellt worden. Hier wird u.a. auf die Ergebnisse des Modellvorhabens "Fahrradfreundliche Stadt" des Umweltbundesamtes eingegangen. Anhand von Beispielen folgen Hinweise zur Planung von Radwegen. Der Querschnitt des Radweges, seine Lage im Straßenbereich (unter besonderer Berücksichtigung der Problematik an Knotenpunkten), die Ausbildung von Anfang und Ende und die Beschilderung von Radwegen werden behandelt. Ein weiterer Themenkomplex umfaßt die Anforderungen an den Aufbau eines Radweges sowie die Bauausführung, wobei auf die Verwendung von Betonpflaster, Betonplatten und Ortbeton eingegangen wird. Das Thema Ortbeton wird besonders vertieft durch Hinweise zum Einbau, zur Fugenherstellung, zur Nachbehandlung und zur Verwendung von Betonzusatzmitteln. Den Abschluß bilden zwei Beispiele für eine Ausschreibung eines Radweges.