Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42168

Wechselwirkungen zwischen Siedlung und Transport - Eine Literaturstudie mit besonderer Berücksichtigung von Umweltaspekten (Orig. schwed.: Samspel mellan bebyggelse och transporter - En miljöinriktad litteraturstudie)

Autoren E. Gustavsson
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

VTI meddelande (Linköping) H. 730, 1994, 56 S., 6 B, zahlr. Q

Lärm, Staub und Abgase infolge des Verkehrs werden in erheblichem Maße durch das Verkehrsnetz, die Flächennutzung, die Verteilung von bebauten und unbebauten Flächen, den Verkehrsablauf und die Wechselwirkungen zwischen diesen Einflußgrößen bestimmt. Auf der Basis einer Literaturstudie (ca. 100 Quellen, allerdings überwiegend in schwedischer Sprache) wurde der Frage nachgegangen, mit welchen Stadtplanungskonzepten die Emissionen/Immissionen reduziert werden können. Die Ergebnisse in der Literatur bezüglich der optimalen Stadtgröße sind uneinheitlich. Es überwiegt die Überzeugung, daß hinsichtlich des Energieverbrauchs pro Einwohner verdichtete Städte günstiger sind als disperse Siedlungen; während in manchen Studien mittelgroße Städte als optimal bezeichnet werden, kommen andere zu dem Schluß, daß große Städte günstiger sind als kleine, wobei die Studien jedoch eigentlich nicht unmittelbar vergleichbar sind. Neben weiteren Erkenntnissen zu Teilaspekten wird auch auf die Umsetzbarkeit eingegangen, wobei die Auffassung vertreten wird, daß Planungen allenfalls langfristig wirksam werden können.