Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42289

Verhalten von Deckschichten aus offenporigem Asphalt (Orig. engl.: Performance characteristics of open-graded friction courses)

Autoren H.A. Smith
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

NCHRP Synthesis of Highway Practice H. 180, 1992, 44 S., zahlr. B, Q

Informationen werden über Konstruktion, Bauvorhaben und Erhaltungsmaßnahmen sowie über Materialien zur Herstellung offenporiger Asphaltschichten gegeben. Zusammengetragen sind Erfahrungen und Ergebnisse aus der Anwendung dieser Bauweise in Amerika und Europa, wobei der Überblick aus Europa im wesentlichen auf Literaturstudien basiert. Vor- und Nachteile werden beschrieben. Zurückhaltend sind alle Aussagen aus den Ländern, die klimatisch ungünstige Witterungsbedingungen aufweisen und jährlich durch viele Frost-Tau-Wechsel gekennzeichnet sind. Abgedruckt ist die Richtlinie T 5040.31 vom Dezember 1990 mit den entsprechenden Prüfanweisungen. Im allgemeinen Teil sind viele Angaben über die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten enthalten. Angaben über Zusammensetzung des Materials und Möglichkeiten der Verbesserung der Eigenschaften durch Zusätze sowie über den Einbau werden gegeben. Die Nutzungsdauer offenporiger Schichten wird mit 7 bis 10 Jahren je nach klimatischen Bedingungen und Verkehrsbelastungen angegeben.