Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42315

Straßenzustands- und Wetter-Informationssystem in der Bundesrepublik Deutschland (SWIS)

Autoren S. Hahn
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

in: 9. Internationaler Straßenwinterdienstkongreß der AIPCR/PIARC am 21.-25. März 1994 in Seefeld/Österreich. Wien: Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, 1994, Vol. 1, S. 16-24, 5 B, 4 Q

Um die großen Verkehrsmengen auf den Bundesfernstraßen bewältigen zu können, muß die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Straßen auch bei Winterwetter - insbesondere im Hinblick auf einen reibungslosen Berufs- und Güterverkehr - sichergestellt sein. Daher ist ein frühzeitiger und wirksamer Winterdienst erforderlich, der in den meisten Fällen außerhalb der regulären Dienstzeit beginnen muß. Um die Vorbereitung und Durchführung des Winterdienstes der zu erwartenden Witterung möglichst gut anpassen zu können, sind differenzierte Straßenzustands- und Wetterinformationen erforderlich, die weit über die aus den Medien bekannte Wettervorhersage hinausgehen. Über Einzelheiten dieses Systems und seine wirtschaftlichen Auswirkungen wird berichtet.