Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42368

Analytische Untersuchungen der Wasserverschmutzung durch die Organisation der Laboratorien der französischen Straßenverwaltung (LPC) (Orig. franz.: Le contrôle analytique de la pollution des eaux par le réseau des LPC)

Autoren J. Ranchet
F. Pescheux
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1994) Nr. 189, S. 59-69, 8 B, zahlr. Q

Es handelt sich um einen Gesamtüberblick über den derzeitigen Stand der Technik und die Aufgabenverteilung hinsichtlich der Wasseruntersuchung bei den Laboratorien der Straßenverwaltung. Dabei geht es nicht nur um die reine Analyse der Schadstoffe, sondern auch um die Entnahme, Aufbewahrung und Verarbeitung der Proben sowie um die Beurteilung des Grades der Schädlichkeit. Außerdem werden auch Schadstoffe im Abwasserschlamm in die Untersuchungen einbezogen. In den letzten 15 Jahren sind hier erhebliche Fortschritte gemacht worden, was neue Verfahren, Verbesserung vorhandener, Automation und Überwachung an Ort und Stelle betrifft. Folgende Schadstoffe und Analyseverfahren werden genannt. Stoffe: Quecksilber, Blei, Zyanid, Chrom und deren organische Verbindungen, Nitrat, Bromid, Cadmium, Zink, Kohlenwasserstoffe, Reinigungsmittel, Pestizide und Fette. Verfahren: Spektrophotometrie, Gas- und Ionen-Chromatographie, Impulsionsvoltametrik, biologischer Sauerstoffbedarf (BSB und DOT) u.a.m. Alle Untersuchungen und deren Geräte werden beschrieben.