Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42485

Winterdienstforschung im Rahmen des SHRP-Forschungsprogramms in den USA

Autoren W. Durth
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

in: Straßenbetriebsdienst - FGSV-Kolloquium am 2. und 3. März 1993 in Darmstadt. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, S. 63-64, 4 B (FGSV-Nr. 002/46)

Im Jahre 1987 wurde in den USA ein Fernstraßenforschungsprogramm verabschiedet, welches auch einen Teil Winterdienst enthielt. Inzwischen liegen mehrere Zwischen- und Schlußberichte vor und die Folgerungen werden in den USA als "Produkte" des SHRP-Programmes angeboten. Dazu gehören: 1. Neue energiesparende Schneepflugkonstruktionen - durch Computersimulation wurde eine Pflugform entwickelt, die 20 % weniger Räumenergie erfordert. 2. Schneeschürfleiste verbessert die Räumwirkung - eine neue Schneeschürfleiste aus Polyethylen vermindert die Räumenergie und verringert das Aufstäuben des Schnees. 3. Neue verbesserte Eisschürfleiste - Eis und festgefahrener Schnee können effektiver von der Fahrbahn gelöst werden. 4. Neue kostensparende Schneezaunplanung - neue Materialien und Techniken zur Aufstellung von Schneezäunen. Die Aufstellung eines Schneezaunes kostet für eine Tonne Schnee, der von der Straße ferngehalten wird, 0,03 Dollar gegenüber 3,0 Dollar Räumkosten je Tonne. 5. Zeitgerechte Glättebekämpfung zur Reduzierung der Winterdienstkosten - ein Handbuch bietet Richtlinien für Einsatz von Salzen und anderen Taumitteln. 6. Bewertung chemischer Taustoffe - Handbuch zur Bewertung von Taustoffen.