Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42515

Verkehr - Verkehren - Begegnen

Autoren W. Barthelmess
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 40 (1994) Nr. 2, S. 54-56

Ausgehend von der Frage nach dem Wesen des Straßenverkehrs soll diese persönliche Bilanz aus mehr als 30jähriger psychologischer Beschäftigung mit dem Thema Akzente für künftige Arbeiten setzen. Die herrschende Betrachtungsweise analysiert Verkehrsverhalten mittels großer Mengen von apparativ oder durch quantifizierende Beobachtung bzw. Befragung erhobenen Meßdaten, die in Rechenprogrammen verarbeitet werden. Ohne die Berücksichtigung kulturgeschichtlicher und systemisch-sozialpsychologischer Aspekte fehlen aber wichtige Grundlagen für eine gesellschaftliche Interpretation der relevanten Sachverhalte. Auch würde uns (Wissenschaftler) eine Phänomenologie der Befindlichkeiten, der Zwiespälte und der Konflikte, wie sie die Akteure erleben, wieder näher an die Erfahrungswelt des Verkehrsteilnehmers ("Verbrauchers") heranführen. Verkehren als personales Handeln ist - gerade auch in seinem Technikbezug - als zentrales Thema der Verkehrswissenschaft neu zu reflektieren.