Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42516

Auswirkungen der Reisegewindigkeit auf das Reaktionsvermögen bei Langstreckenfahrten (Orig. schwed.: Effect av körhastinghet på reaktionstid vid långkörning med bil)

Autoren J. Törnros
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.0 Allgemeines

VTI meddelande (Linköping) H. 720, 1994, 16 S., 7 B, zahlr. Q

24 Testpersonen wurden mehrfach auf Fahrten von je 200 km Länge mit Geschwindigkeiten von 70, 90 und 110 km/h geschickt und hinsichtlich ihrer Reaktionszeiten untersucht. Das Reaktionsvermögen sowie Stimmung und Wachsamkeit wurden ebenfalls vor und nach der Fahrt im Labor untersucht. Es hat sich gezeigt, daß bei Tempo 70 während der Fahrt die Reaktionszeiten gegenüber Tempo 110 etwas schlechter waren, und daß sich die Fahrer nach der Fahrt mit Tempo 70 als energieloser und am meisten ermüdet/schläfrig bezeichneten. Ansonsten zeigten sich jedoch hinsichtlich aller untersuchten Faktoren (Reaktionsvermögen, Stimmung, Wachsamkeit) bei den Nachheruntersuchungen keine Differenzen zu den Vorheruntersuchungen.