Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42615

Einfluß der Steindicke auf die Spaltzugfestigkeit von Pflastersteinen aus Beton (Text auch in englischer Sprache)

Autoren F. Blume
T. Claußen
Sachgebiete 9.7 Kunststeine (Betonwaren)
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Betonwerk + Fertigteil-Technik 60 (1994) Nr. 4, S. 100-102, 3 B, 1 T, 1 Q

Bei der Ermittlung der Spaltzugfestigkeit an Pflastersteinen ist nach dem Entwurf der europäischen Norm DIN EN 1338 ein Faktor k zu berücksichtigen, wenn die Dicke der Steine nicht t = 80 mm beträgt. Da Veröffentlichungen über die Zusammenhänge des definierten k-Wertes in Deutschland bisher nicht vorliegen, ist eine experimentelle Überprüfung vorgenommen worden. Die Überprüfung erfolgte an drei Serien, die mit unterschiedlichen Wasserzementwerten hergestellt wurden. Um herstellungsbedingte Einflüsse auszuschalten, sind die Probekörper aus speziell gefertigten Balken mit unterschiedlichen Abmessungen herausgeschnitten worden. Die Prüfung nach Wasserlagerung hat ergeben, daß der k-Wert für 60 mm dicke Steine im Mittel um 10 % zu günstige Werte liefert, während bei 100 mm dicken Steinen die Festigkeit unterschätzt wird. Es wird ein neuer Korrekturfaktor definiert und zur Anwendung empfohlen.