Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42616

Pflastersteine aus Beton nach DIN 18 501 und nach europäischem Normenentwurf - Bericht über Ergebnisse einer Zentralprüfung (Text auch in englischer Sprache)

Autoren F. Blume
T. Claußen
Sachgebiete 9.7 Kunststeine (Betonwaren)
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Betonwerk + Fertigteil-Technik 60 (1994) Nr. 4, S. 88-99, 14 B, 9 Q

Die Qualitätsanforderungen und die vorgeschriebenen Prüfverfahren des europäischen Normentwurfs EN 1338 weichen von denen der DIN 18 501 ab. In einer Zentralprüfung sollte geklärt werden, inwieweit die nach EN 1338 geforderte Spaltzugfestigkeit, ähnlich wie die Druckfestigkeit nach DIN, mit der Rohdichte korreliert. Nach einem umfangreichen Versuchsprogramm wurden Steine aus 28 Werken geprüft. Die Ergebnisse zeigen, daß ein empirischer Zusammenhang zwischen Rohdichte und Spaltzugfestigkeit ebenso ableitbar ist wie zwischen Rohdichte und Druckfestigkeit. Der Einfluß von Streuungen wirkt sich bei der Abschätzung der Spaltzugfestigkeit aus der Druckfestigkeit weniger ungünstig aus als umgekehrt. Daraus wird abgeleitet, daß die Druckfestigkeit besser als die Spaltzugfestigkeit als Qualitätskriterium geeignet ist. Das Versuchsverfahren und die Auswertung werden ausführlich beschrieben. Zur Durchführung der Spaltzugprüfungen wird empfohlen, die Breite der Lastverteilungsstreifen auf 10 mm zu reduzieren, um stets reine Zugbrüche zu erhalten.