Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42718

Analyse eines integrierten Modells zur Bewertung von Klimaeffekten auf Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Analysis of the integrated modell of climatic effects on pavements)

Autoren M. Solaimanian
P. Bolzan
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1993, 158 S., zahlr. B, 7 Q (SHRP-A-637)

Das Verhalten von Fahrbahnbefestigungen wird in hohem Maße durch deren Temperaturen geprägt. Der Beitrag befaßt sich mit der Berechnung von Temperaturen in mehrschichtigen Asphaltbefestigungen. Im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse wurden die Lufttemperatur, die Sonnenscheindauer und die Strahlungsintensität als wichtigste Umweltparameter und die Emissions- und Absorptionseigenschaften sowie die thermische Leitfähigkeit als wichtigste Eigenschaften der Fahrbahnbefestigung erkannt. Für eine Reihe von Städten in den USA und in Kanada wurde eine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen berechneten und gemessenen Fahrbahntemperaturen im Sommer und im Winter gefunden. Die maximale Abweichung zwischen Rechen- und Meßwert betrug 1,1 Grad Celsius, was allerdings die Verwendung präziser Eingabewerte für das Rechenprogramm voraussetzt. Bei hoher Strahlungsintensität und langer Sonnenscheindauer kann die Fahrbahnoberflächentemperatur im Sommer bis zu 28 Grad Celsius über der Lufttemperatur liegen. Wegen der großen Anzahl von Variablen, deren Kenntnis die Anwendung des Modells erfordert, wird versucht, das Modell effizienter zu machen.