Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42727

Vergleich von Verhaltensmodellen der Rißbildung und der Tragfähigkeit an Asphaltwegen (Orig. niederl.: Vergelijking van gedragsmodellen voor scheurvorming en draagkracht van asfaltwegen)

Autoren K. Molenaar
J. Groenendijk
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 82, 1994, S. 151-162, 9 B, 10 Q

Vorausschaubare Modelle der Belagsgüte sind aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, des Wirkungsgrades beim Entwurf und der Instandhaltung einer Straße erforderlich. Voraussicht und Aufzeichnungen der Ausbaubedingungen sind von besonderer Wichtigkeit, da die Höhe der Straßenbaukosten im Verhältnis zur Konstruktionsgüte steht und umgekehrt. Die Auswertung der Fachliteratur ergab eine Anzahl von vorausschaubaren Modellen der Riß- und Tragfähigkeit der Asphaltbeläge im Vergleich. Schlußfolgerungen: 1. Allgemeine Modelle geben keine zuverlässige Voraussicht für einzelne Straßenabschnitte, da die Abschnittslängen unterschiedlich waren. Für die Planungsebene können diese Modelle (z.B. holländisches CROW-Modell) eine durchschnittliche und hinlängliche Voraussicht geben. 2. Die durch Fallgewichtsabweichungsgerät festgestellten Verformungen sind eher von der Temperatur und Jahreszeit abhängig als vom Wechsel der Tragfähigkeit des Belages. Um mögliche spätere Veränderungen irgendwie festzuhalten, müssen Verformungen in der Radspur und zwischen den Radspuren gemessen werden. Die Ergebnisse sind zu vergleichen.