Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42728

Transportunternehmer sind auch Steinbruchunternehmer (Orig. franz.: Les routiers sont aussi carriers)

Autoren
Sachgebiete 13.4 Transportgeräte (Fördergeräte)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1992) Nr. 697, S. 17-42, zahlr. B

Die Artikelsammlung besteht aus 6 einzelnen Artikeln. 1. "Von der Straße in den Steinbruch": Die Straße ist ein großer Granulat-Konsument. Deshalb sind viele Transportunternehmen auch zur Produktion der Ausgangsmaterialien übergegangen. 2. "Die Steinbrüche von SCREG-Routes im Herzen der Umwelt": Für SCREG-Routes ist die Verminderung von Umweltbelastungen neben der Qualität der gelieferten Produkte ein entscheidendes Ziel. 3. "Steinbrüche und Umwelt; die von Jean Lefebvre geführten Maßnahmen": An zwei Beispielen werden die Aktionen des Materialproduzenten für den Umweltschutz vorgestellt. 4. "Modernisierung des Steinbruchs von Chailloue": Die Ausrüstungen in dieser erstklassigen Quarzlagerstätte wurden in den letzten Jahren komplett modernisiert. 5 "Der Steinbruch von Stinkal": Der alte, verkehrsgünstig zwischen Calais und Boulogne gelegene Steinbruch steht praktisch allen potentiellen Abnehmern zur Verfügung. 6. "Steinkohlehaltige Schiefer und Formo-Schiefer": Diese Schiefer sind Nebenprodukte beim Steinkohle-Abbau und für den Straßenbau verwendbar. Formo-Schiefer ist als Granulat gleichzeitig ökonomisch und leistungsfähig. Er wird z.B. als untere Tragschicht beim Bau der TGV-Linie Nord verwendet.