Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42797

Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln TP HGT-StB 94 (Ausgabe 1994)

Autoren
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1994, 28 S., 5 B, 5 T (FGSV-Nr. 822)

Die TP HGT-StB 94 ersetzen die Ausgabe 1986. Sie gelten für die Prüfung hydraulisch gebundener Tragschichten aus natürlichen oder künstlichen Mineralstoffen und hydraulischen Bindemitteln. Sie gelten auch für die Prüfung von Verfestigungen als Tragschichten. Die Prüfung von Verfestigungen des Untergrundes/Unterbaus, von Betontragschichten oder Walzbeton ist in anderen Regelwerken beschrieben. Die TP HGT-StB 94 enthalten die Prüfverfahren bei den Eignungs-, Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfungen. Probenahme und Probemengen der Baustoffe und Baustoffgemische in Abhängigkeit von der Prüfungsart sind beschrieben. Bei der Eignungsprüfung werden Prüfverfahren angewandt zur Untersuchung der Ausgangsstoffe und Bindemittel, zur Untersuchung des Baustoffgemisches mit Wahl der Bindemittelmenge, zur Ermittlung der Proctordichte und des optimalen Wassergehalts, zur Druckfestigkeits- und Frostprüfung. Für die Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfung sind dargestellt die Prüfverfahren für die Ausgangsstoffe, für die Baustoffgemische mit Korngrößenverteilung, Wassergehalt, Bindemittelmenge (beim Baumischverfahren), Proctorversuch, Druckfestigkeit, außerdem die Prüfverfahren zur Ermittlung der Trockendichte und des Verdichtungsgrades an der fertigen Tragschicht. Prüfverfahren, die bei der Verwendung von Sekundärbaustoffen erforderlich werden können, sind noch nicht Gegenstand der TP HGT-StB 94. Sie sind informativ mit dem Titel in den 1. Anhang aufgenommen. Es handelt sich hierbei um Prüfverfahren zur Raumbeständigkeit, zum Verformungsverhalten, zur Umweltverträglichkeit und zur Wasserdurchlässigkeit. Der 2. Anhang verweist auf weitere Merkblätter, die für hydraulisch gebundene Tragschichten relevant sein können.