Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42798

Handbuch der Asphalt-Eignungsprüfungen nach dem SUPERPAVE-Verfahren für Neubau und Verstärkungen (Orig. engl.: The SUPERPAVE mix design manual for new construction and overlays)

Autoren T.W. Kennedy
R.J. Cominsky
G.A. Huber
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1994, 190 S., 37 B, 66 T (SHRP-A-407)

Das Handbuch, ein Hauptergebnis des SHRP-Programms, legt das neue Eignungsprüfungssystem für Bindemittel und Heißasphalt (mit oder ohne Asphaltgranulat sowie mit oder ohne Additive) nach dem SUPERPAVE-Verfahren dar ("Superior Performing Asphalt Pavements"). Die Asphalt-Eignungsprüfungen werden am Gebrauchsverhalten orientiert oder stützen sich auf Leistungsnormen ab (performance based). Die Bemessung der Asphaltzusammensetzung vollzieht sich in 3 aufeinander folgenden Stufen. Level 1 (geringer Verkehr bis 1 Mio. 80 kN ESALs): Nach der Wahl der Mineralstoffe und der Bestimmung der erforderlichen Gebrauchsklasse des Bindemittels werden an Gyrator-verdichteten Proben die volumetrische Asphaltzusammensetzung (Hbit., HMbit., HFB, B, Korngrößenverteilung) sowie u.a. die Wasserempfindlichkeit bestimmt. Level 2 (mittlerer Verkehr): Basis sind die Level-1-Ergebnisse. An kurzzeitgealterten Proben werden Verformungs-, Ermüdungs- und Tieftemperatur-Verhalten ermittelt. Level 3 (starker Verkehr, > 10 Mio. ESALs): Die Prüfungen sind ähnlich denen des Level 2, jedoch umfangreicher, so daß u.a. das Auftreten bleibender Verformungen und von Ermüdungs- und Tieftemperatur-Rissen während des Bemessungszeitraums der Asphaltbefestigung geschätzt werden können. Zu diesem Handbuch gehören außerdem ein Handbuch der Prüfnormen (SHRP-A-379, DOK 42 803) und Software, die z.Zt. einem beta-test unterworfen ist.