Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42799

Das Ermüdungsverhalten von Asphalt (Orig. engl.: Fatigue response of asphalt-aggregate mixes)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1994, 325 S., 83 B, 103 T, 44 Q (SHRP-A-404)

Der Bericht besteht aus 3 Teilen: Analyse und Bewertung bekannter Prüfverfahren, Durchführung eines umfangreichen Prüfprogramms und die Entwicklung eines Eignungsprüfungs- und Analyseverfahrens für die Bewertung des Ermüdungsverhaltens. Es wurden verschiedene Belastungssysteme getestet und die Prüfverfahren mit Biegebalken und Trapezkörper sowie der Spaltzugversuch ausgewählt. Auch der Spurbildungstest wurde miteingesetzt. Ermüdungsmodelle wurden entworfen. Die Laborversuche und Ergebnisse sind sehr umfangreich. Beispielsweise konnte gezeigt werden, daß Bindemittel-Anforderungen allein für die Festlegung der Anforderungen an den Ermüdungswiderstand von Asphalt nicht genügen, sondern daß auch Bindemittel- und Hohlraumgehalt sowie die Mineralstoffart die Ermüdungsfestigkeit beeinflussen. Bei der Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit von Asphalt und dem Entwurf von Anforderungen müssen das Zusammenwirken von Asphalteigenschaften und äußeren Beanspruchungen berücksichtigt werden. Ein Eignungsprüfungs- und Analyseverfahren sowie ein Ermüdungsmodell für die Abschätzung der Nutzungsdauer wurden ausgearbeitet und getestet. Parameter des Verfahrens für die Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit sind Asphaltsteifigkeit, Deckenaufbau, Verkehrsbelastung, Temperaturen u.a.