Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42889

Anwendung der Hochdruck-Gelpermeations-Chromatographie (HP- GPC) zur Bestimmung des Trinidad Naturasphalt-Gehaltes in Bitumen (Orig. engl.: Application of high-pressure gelpermeation chromatography (HP-GPC) to determine Trinidad naturasphalt content in bituminous binders)

Autoren M. Partl
G. Özdemir
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I A, Session 1 and 2, S. 224-228, 8 B, 9 Q

Bisher fehlt ein zuverlässiges Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung des Trinidad-Gehaltes in Bitumen. Deshalb wurde die Anwendung des bisher in der Analyse von polymermodifizierten Bitumen eingesetzten HP-GPC-Verfahrens hierfür untersucht. Eingesetzt wurden drei ausgewählte Bitumen mit Zusatz von O, 10 und 20 M.-% Trinidad Lake Asphalt. Die Zugabe von Trinidad zu Bitumen erzeugt eine signifikante Verringerung von Fläche und Höhe der Signale, während gleichzeitig die Anzahl großer Moleküle zunimmt. Dadurch kann der Trinidad-Gehalt ziemlich genau bestimmt werden, vorausgesetzt, Bitumen und Trinidadasphalt liegen im Originalzustand vor. Für nach RTFOT gealterte Bitumen kann der Trinidadgehalt über eine zusätzlich zu bestimmende Eichkurve ermittelt werden, wobei die Präzision abnimmt. Es wurde festgestellt, daß durch Zugabe von Bitumen aus Trinidad Naturasphalt die Zunahme von Asphalteten im Bitumen wesentlich schneller erfolgt, d.h. daß dadurch eine unerwünschte Verhärtung beschleunigt wird. Die Ergebnisse der Trinidadgehaltsmessungen nach Heißlagerung bei 200 Grad streuten so stark, daß die Bestimmungsmethode noch weiterentwickelt werden muß.