Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42912

Modellrechnungen an Straßenbefestigungen auf der Basis von Deflektionsmessungen in der Tiefe (Orig. engl.: Pavement modelling based on measured in-depth deflection data)

Autoren H. Jansson
L.G. Wiman
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

VTI särtryck H. 207, 1994, 9 S., 10 B, 3 T, 9 Q

An drei schwedischen Straßenbefestigungen sind zu verschiedenen Jahreszeiten Deflektionsmessungen in der Tiefe (innerhalb der Befestigung) und gleichzeitig Deflektionsmessungen mit dem FWD durchgeführt worden. Aus diesen wurden mit einem linearelastischen Mehrschichtenprogramm E-Moduli für die einzelnen Schichten rückgerechnet. Für eine Straßenbefestigung (13 cm Asphalt, 14 cm TOB, 51 cm FSS und Untergrund aus Ton) geben die Autoren gerechnete Deflektionen dieser Schichten im Vergleich zu den in den Schichten gemessenen Deflektionen an. Die Berechnungen mit dem FE-Programm ILLI-PAVE werden sowohl für linearelastische als auch für nicht linearelastische Ansätze durchgeführt. Bei den nicht linearelastischen Ansätzen werden für die TOB und die FSS von der Hauptspannung abhängige E-Moduli und für den Untergrund - unter Einbeziehung von Triaxial-Ergebnissen - von der Deviatorspannung abhängige E-Moduli verwendet. Einige dieser Ansätze führen für die Frühjahrs- und Herbstmessungen zu guten Übereinstimmungen zwischen gerechneten und gemessenen Deflektionen, wobei die Parameter zur Beschreibung der Abhängigkeit des E-Moduls des Untergrundes von der Deviatorspannung am schwierigsten zu finden sind, da diese wiederum von den Ansätzen (auch der Poissonzahl) der anderen Schichten abhängig ist. Für die Tauperiode ergibt sich eine gute Übereinstimmung, wenn für die Berechnung der Deflektionen für alle Schichten jeweils konstante E-Moduli angenommen werden.