Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42913

Ermittlung der Tragfähigkeit von flexiblen Fahrbahnbefestigungen im Rahmen der Zustandserfassung als Basis für die Erneuerung (Orig. engl.: Evaluation of the load bearing capacity of asphalt roads within the scope of a reported road condition as a basis for reconditioning)

Autoren H. Nievelt
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I B, Session 3 and 4, S. 689-694, 11 B

Der Verfasser weist einleitend auf die Mitte der 80er Jahre in Österreich und Deutschland zunehmende Notwendigkeit von Erneuerungen von Straßen hin und führt als Ursache hierfür Ermüdungsrisse an. Deshalb wird die Weiterentwicklung von Verfahren zur Bestimmung der Tragfähigkeit von Straßen für erforderlich gehalten. Es werden die Interpretationsmöglichkeiten aus dynamischen FWD-Messungen im Vergleich zu denen aus quasistatischen Messungen mit dem Benkelman-Balken und dem Deflektograph Lacroix dargestellt. Auf die sich aus den mit dem FWD gemessenen Deflektionsmulden ergebenden Berechnungsmöglichkeiten von Schicht-Moduli und Oberflächenmoduli wird hingewiesen. Bei der Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis, also der Bildung von homogenen Teilabschnitten von Straßen und der Festlegung von Verstärkungsschichtdicken oder einer Erneuerung der gebundenen Schichten - ggf. auch der oberen ungebundenen Schichten - müssen für diese Abschnitte neben der Berücksichtigung der jeweiligen klimatischen Verhältnisse zusätzliche Informationen verwendet werden. Diese werden durch an entnommenen Bohrkernen durchgeführte Untersuchungen und durch visuelle Zustandserfassungen gewonnen. Abschließend wird die Anwendung der vorgestellten Meß- und Interpretationsmethode am Beispiel der Bundesstraße 16 in Österreich beschrieben.