Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42949

Parken und Mobilität (Orig. niederl.: Parkeren en mobiliteit)

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

CROW (Ede, NL), 1993, 16 S., zahlr. B, T, Q (7. Lieferung)

Die Stiftung C.R.O.W hat sich seit 1991 mit den immer drängenderen Fragen des Parkens befaßt und der Problematik bisher sieben Teilveröffentlichungen gewidmet, die im Zeitraum von 1991 bis 1993 erschienen sind. Zu dieser Reihe gehört auch eine Sondernummer vom September 1993 in englischer Sprache. Im Jahr 1994 ist diese Reihe um zwei Hefte ergänzt worden, die sich mit dem Thema Parken bei Arbeitsstätten befassen. Im ersten Heft dieser neuen Reihe werden zwölf (meist größere) Arbeitsstätten im Tertiärbereich (überwiegend Büros) vorgestellt, die sich in der Nähe von großen Bahnhöfen angesiedelt haben. Die betrachteten Beispielbetriebe liegen in Den Haag, Amsterdam, Utrecht, Rotterdam und Nijmegen. Es wird untersucht, welche Verkehrsmittel für die Pendelfahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte benutzt werden und wie das Parken von Pkw einschließlich der Parkgebühren geregelt ist. In einem zweiten, ebenfalls 1994 erschienenen Heft wird die Parksituation bei neun größeren Arbeitsstätten des Tertiärbereichs in verschiedenen niederländischen Städten untersucht, und zwar auch wiederum die Verkehrsmittelwahl und die Reglementierungen hinsichtlich des Parkens einschließlich der erhobenen Parkgebühren.