Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43085

Externe Nutzen des Verkehrs - Wissenschaftliche Grundlagen

Autoren H. Sommer
R. Neuenschwander
F. Walter
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Bern: ECOPLAN Wirtschafts- und Umweltstudien, 1993, 119 S., zahlr. B, Q (Nationales Forschungsprogramm Stadt und Verkehr (NFP 25))

Vom hohen Nutzen, den Verkehr erzeugt, ist nur ein geringer Bestandteil technologischer externer Nutzen, d.h. Nutzen, der an Dritte übertragen wird, ohne daß ein Markt dazwischen geschaltet ist. Nach der Darstellung und allgemeinen Wertung der verschiedenen verkehrlichen Nutzen ist eine beispielhafte Grobquantifizierung der externen Nutzen durchgeführt worden. Als Ergebnis wird festgestellt: Technologische externe Nutzen können im Verkehrsbereich vernachlässigt werden, da sie mit Ausnahme der Notfalltransporte von Ambulanzfahrzeugen qualitativ und quantitativ unbedeutend sind. Pekuniäre externe Nutzen sind zwar aus verteilungspolitischen Überlegungen von Interesse, für die Effizienz bzw. Tarifierung des Verkehrs spielen sie aber ebenfalls keine Rolle. Die Verkehrspolitik kann sich also darauf konzentrieren, die Tarifierung des Verkehrs nach den sozialen Grenzkosten durchzusetzen, für korrekte Kosten-Nutzen-Analysen bei Verkehrswegeinvestitionen zu sorgen und eine effiziente und gerechte Kostenverteilung auf die verschiedenen Nutzergruppen vorzunehmen.