Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43112

Sicherheitsbedingungen auf Radwegen in signalgeregelten Kreuzungen - Überprüfung der Anwendung der Bayesian-Methode (Orig. engl.: Safety implications of bike paths in signalized intersections-reviewing using a bayesian approach)

Autoren P. Garder
L. Leden
T. Theeden
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

VTI conferens Nr. 1A, Part 2, 1994, S. 23-36, 8 B, zahlr. Q (Proceedings of the Conference Strategic Highway Research Program (SHRP) and Traffic Safety on two Continents, Hague, Netherlands, Sept. 22-24, 1993)

Der Bericht befaßt sich mit der Einschätzung der Sicherheit von Radwegen im Bereich von lichtsignalgeregelten Kreuzungen in Schweden. Hierbei wird die Anwendung der Bayesian-Methode hinsichtlich ihrer Eignung für die Berechnungen im vorgenannten Sachzusammenhang überprüft. Zunächst wird auf die in Schweden vorgesehene Geometrie bei der Führung von Radwegen in Kreuzungsbereichen eingegangen. Das Ziel und die Methode der durchgeführten Untersuchungen werden eingehend beschrieben. Anschließend wird ein Überblick über die im Sachzusammenhang bestehende Literatur gegeben. Einige Untersuchungsergebnisse werden, gegenübergestellt mit Bezug auf unterschiedliche Gestaltungstypen von Kreuzungen und Radwegen, tabellarisch gezeigt. Der unterschiedliche Gefährdungsgrad von Radfahrern bei Benutzung von Radwegen in Kreuzungsbereichen, mit Bezug auf den Kreuzungstyp mit Radwegführung und die Altersklassen der Radfahrer, wird ausführlich behandelt. Auf die Einflüsse von Verkehrsmenge, Verkehrsgeschwindigkeit und die Sichtbedingungen im Kreuzungsbereich auf die Sicherheit der Radfahrer wird hingewiesen. Es wurde erkannt, daß Radwege zwischen den Kreuzungen grundsätzlich die Sicherheit der Radfahrer erhöhen. 20 % der schweren Radfahrerunfälle ereignen sich bei gegebenem Mischverkehr.