Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43237

Prognostizierbarkeit von Zustandsdaten für Asphaltstraßen

Autoren J. Hothan
M. Köhler
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 45 (1994) Nr. 11, S. 733-740, 8 B, 16 Q

Innerhalb des Straßenerhaltungsmanagements kommt im Rahmen einer Strategie- und Bedarfsplanung der Problematik der Zustandsprognose wesentliche Bedeutung zu. Während für netzbezogene Zustandprognosen einfache empirische oder erfahrungs-statistische Prognoseansätze Verwendung finden, sind für objektbezogene Prognoseaufgaben mechanisch-deterministische und bautechnisch-empirische Prognosemodelle notwendig, die eine möglichst differenzierte Betrachtung der unterschiedlichen Einflußgrößen auf die Zustandsentwicklung ermöglichen. Diese müssen zunächst in der Lage sein, beobachtete Zustandsentwicklungen rechnerisch möglichst exakt nachzuvollziehen. Vorgestellt wird der derzeitige Stand der Entwicklung mechanisch-deterministischer Zustandsprognosemodelle unter Hinweis auf die Einflußgrößen, die die Entwicklung des jeweiligen Zustandsmerkmals maßgebend bestimmen. Darunter befinden sich auch solche, deren zukünftiger Verlauf sich einer deterministischen Prognose weitgehend entzieht. Es wird aufgezeigt, daß die bisherige Realisierung eines Erhaltungsmanagementsystems die objektbezogenen straßenbautechnischen Zusammenhänge zwischen Zustandsentwicklung, Schadensbild und Maßnahmenwahl nicht ausreichend berücksichtigt.