Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43281

Die Zukunftsperspektiven für Elektroautos (Orig. niederl.: De toekomstperspectieven voor elektrische auto's)

Autoren W. Korver
H.D. Hilbers
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.10 Energieverbrauch

TNO-Rapport Afdeling Verkeer en Vervoer, INRO-VVG 1993-19, 1993, 31 S., 2 B, zahlr. T, Q

Die Ergebnisse einer Studie über den potentiellen Markt für Elektroautos vordergründig für die Verwendung in den Städten, in den Niederlanden, werden vorgestellt. Das Ziel der Studie war die Schaffung von Kenntnissen, die nötig sind, um hinsichtlich der potentiellen und gewünschten Eigenschaften für ein neues individuelles Verkehrssystem für Personen und Güter, mit Berücksichtigung von bestehenden und zu erwartenden anderen Teilsystemen des städtischen Verkehrssystems, zu Entscheidungen zu kommen. Dieser Bericht ist ein Teil des Projektes mit Bezug auf die Bedeutung des Kraftfahrzeuges im Stadtgebiet (CURE). Einleitend werden die Untersuchungsfragen und das Untersuchungskonzept mitgeteilt. Der Stand der Technik von elektrisch betriebenen Personenkraftwagen wird mit Erörterungen zur gegenwärtigen Technologie, zur Marktoffenheit für Elektroautos sowie zur technischen und Marktentwicklung in der näheren und ferneren Zukunft dargelegt. Ferner wird auf den Bedarf von Elektroautos eingegangen, wobei die Anschaffung von der Größe und Finanzkraft eines Haushaltes sowie der Leistungsfähigkeit eines Elektroautos abhängt. Es wurde eine Erkundung der Zielgruppe mit einem Kraftfahrzeug pro Haushalt sowie der Zielgruppe mit mehreren Kraftfahrzeugen pro Haushalt durchgeführt. Der Marktumfang und die Mobilitätskonsequenzen werden erörtert. In vier Anlagen werden der Vergleich verschiedener Alternativbrennstoffe, eine Übersicht über einige Studien über das Marktpotential von Elektroautos, eine Rechenregel für die Bestimmung einer zurückgelegten Strecke im Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmöglichkeiten, wie mit dem Kraftfahrzeug, der Bahn oder als Fußgänger, sowie die Autotypen nach Gewichtsklasse zusammengefaßt.