Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43321

Zementbetonbefestigungen mit durchgehender Bewehrung (Orig. ital.: Pavimentationi di calcestruzzo ad armatura continua)

Autoren P. Ursella
F. Peterle
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Strade 96 (1994) Nr. 1306, S. 917-920, 6 B, 2 T

Der Bericht behandelt Versuche im oben genannten Sachzusammenhang auf den bezeichneten Prüfabschnitten der Autobahnen A 1 und A 12 in Italien. Das Programm der Baumaßnahmen und deren Realisierung werden beschrieben. Zur Verkehrsbelastung werden Angaben gemacht. Der typische Konstruktionsaufbau der Straßenbefestigung wird gezeigt. Einige Betoneigenschaften wie Zementgehalt, Ausbringungsverhalten, Dichte sowie Druck- und Biegezugfestigkeit werden, mit Bezug auf die vorgeschriebenen Werte, als realisierte Größen mitgeteilt. Die Art und Menge der vewendeten Bewehrung wird genannt. Die Verhaltensweise der fertigen Straßenbefestigungen wurde instrumentell überwacht. Das dafür verwendete Programm wird kurz beschrieben. Geprüft wurden die Temperaturen, die Rißbreiten, die Spannungen der Stahlbewehrung und die dynamischen Schwingungen. Zu den Ergebnissen des Temperaturverlaufes und der Entwicklung von Rissen über die Zeit sowie über die Zusammenhänge von Temperatur und Rißbreiten werden Diagramme gezeigt. Die gefundenen Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses der Verkehrsbelastung auf die Entstehung von Materialspannungen werden kurz erörtert. Durch die experimentellen Freifelduntersuchungen konnten, mit Gegenüberstellung zu den vorgenommenen vorbereitenden Berechnungen, neue Erkenntnisse der Bemessung von Stahlbetonbefestigungen der beschriebenen Art gewonnen werden.