Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43372

Wirtschaftsverkehr in Städten

Autoren R. Willeke
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Schriftenreihe des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) H. 70, 1992, 72 S., zahlr. Q

Die in der Stadt konzentrierten wirtschaftlichen Aktivitäten erfordern Kommunikation und diese läßt Verkehrsströme für Personen, Güter und Nachrichten entstehen. Der von den Wirtschaftsfunktionen ausgelöste Verkehr hat sich in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet und gleichzeitig in seiner Art und Zusammensetzung wesentlich verändert. Diesem Wirtschaftsverkehr in Städten widmet sich die Arbeit. Nach einem Rückblick auf den Stellenwert des Güter- und Wirtschaftsverkehrs in der Forschung werden die Forschungsarbeiten zum Lkw-Führungskonzept (Köln), zum Projekt "City-Logistik" (Bremen), Überlegungen zu Güterverkehrszentren allgemein und zum Projekt "Konzeption Wirtschaftsverkehr" (Köln) prägnant dargestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen. Diese Bestandsaufnahme zeigt als erstes das Fehlen einer klaren, umfassenden und problemorientierten Begriffsbildung auf. Deshalb wird im zweiten Teil der Arbeit eine Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu anderen Verkehrsarten durchgeführt. Den Abschluß und Schwerpunkt bilden die Darstellungen von Maßnahmen und Strategien für den Städtischen Wirtschaftsverkehr (Handlungsbedarf, Konzepte und Maßnahmen, Kurier- und Expreßdienste) sowie der Katalog von Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsverkehrs in Städten (städtebauliche Maßnahmen, verkehrsbeeinflussende Maßnahmen, verkehrslenkende Maßnahmen, Fahrzeugbau und Fahrzeugentwicklung, betriebsorganisatorische Maßnahmen). Die im Katalog kurz dargestellten Maßnahmen werden in Bezug auf ihre Wirksamkeit in Kategorien (hoch, mittel, gering) eingeteilt. Die Arbeit bietet einen guten Überblick der derzeitig angedachten und durchgeführten Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsverkehrs. Eine Quantifizierung des Wirtschaftsverkehrs oder seiner Teilmengen sowie der Maßnahmen ist in der Arbeit nicht vorgenommen.