Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43410

Verschärfte Richtlinien für die Unterhaltung von Radwegen (Orig. niederl.: Aangescherpte richtlijnen voor beheer fietspaden)

Autoren G.H.A.M. Fuchs
C.R. van Haasteren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung

Wegen 68 (1994) Nr. 10, S. 32-35, 4 T, 2 Q

Anfang 1995 erscheint die C.R.O.W.-Veröffentlichung "Wirtschaftliche Unterhaltung von Radwegen", eine Aktualisierung der 1986 aufgestellten vorläufigen niederländischen Richtlinien. Die neuen Richtlinien wurden durch eine C.R.O.W.-Arbeitsgruppe verfaßt, deren Arbeit sich in Zustandsbeurteilung, Felduntersuchungen, Eingliederung in das C.R.O.W.-System "Wirtschaftliche Straßenunterhaltung", Aufstellen von Richtlinien und Auswahl von Deckenkonstruktionen gliederte. Aus der Beurteilung ergab sich die Forderung nach einer einfachen, objektiven Fahrkomfort-Messung. Für die Felduntersuchungen wurden 151 Versuchsabschnitte von je etwa 100 m Länge mit Oberflächen aus Asphaltbeton, Pflasterung oder Plattenbelag und Zementbeton hergestellt und durch Benutzerbefragung und Schwingungsniveaumessungen (Komfortmessungen) bewertet. Asphaltbeton erhielt jeweils die beste Beurteilung. Zur Systematik der wirtschaftlichen Unterhaltung wurden einheitliche Kriterien der Schadensbeurteilung aufgestellt. Danach sind die Unterhaltungsmaßnahmen abzuleiten. Auch bei der Aufstellung der Unterhaltungsrichtlinien wurde die Benutzerbeurteilung berücksichtigt. Für die Konstruktion neuer Radwege wird - mit einer Reihe von Ausnahmen für besondere Fälle der Beanspruchung - aus Komfort- und Wirtschaftlichkeitsgründen die Asphaltbetondecke empfohlen.