Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43441

Der schlanke Verkehr - Handbuch für einen umweltfreundlichen und effizienten Transport von Personen und Gütern

Autoren G. Marte
K. Haefner
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.2 Verkehrssystem-Management

Berlin u.a.: Erich Schmidt Verlag, 1994, 567 S., zahlr. B, T, Q

Zwei Informatik-Professoren "entdecken" das Verkehrswesen für ihr Fachgebiet und beziehen Stellung zu seinem derzeitigen Zustand in Deutschland mit seiner Vollmotorisierung, seiner dichten Besiedlung und hochentwickelten Wirtschaft. Sie sprechen vom Verkehrschaos, das auf das von ihnen vorgeschlagene Verkehrs-System-Management umzustellen ist. Dieses soll ein Minimum von Fahrzeugkilometern bei einem Maximum an Personen- bzw. Tonnenkilometern in einer Region garantieren. Bei einem für die nächsten zehn Jahre prognostizierten Zuwachs im Pkw-Verkehr von 20 % soll es möglich sein, diesen Zuwachs auf der Straße unwirksam zu machen. Die Idee beruht letztlich auf der Vorstellung, die Pkw-Besetzungsgrade und die Auslastungsgrade der Lkw zu erhöhen. Das sollen private, als Dienstleistungsunternehmen installierte Verkehrsmanager durch die Festlegung von Kfz-Kilometer-Obergrenzen für eine Region erreichen und daran, daß sie in der Region mit weniger Verkehr auskommen, sollen sie ihr Geld verdienen. Ihnen geben kommunale bzw. staatliche Stellen viele Vollmachten zu einer gewissen Reglementierung des Verkehrs. Ein notwendiges Mittel dafür ist die High-Tech, die den Straßenneubau entbehrlich macht und dadurch schon allein der Umwelt dient, die Mobilität nicht einschränkt, die Urbanität und die Verkehrssicherheit erhöht und auch den ÖV fördert.