Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43505

Die neuen ZTVE-StB 94

Autoren G. Tophinke
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Straße und Autobahn 46 (1995) Nr. 1, S. 15-17, 7 B

In der Form ist die ZTVE-StB 94 den übrigen Zusätzlichen Vertragsbedingungen angeglichen. Bereits in den im Vorwort enthaltenen Bildern wird die besondere Zielrichtung des Erdbaues klar: Schaffung eines tragfähigen Planums. Im Abschnitt "Bodenerkundung" der ZTVE-StB 94 wurde DIN 4020 berücksichtigt, im Abschnitt "Baustoffe" wurde die inzwischen weit verbreitete Verwendung der Geokunststoffe ebenso eingearbeitet wie der Einsatz von Reycling-Baustoffen. Die Anforderungen an den zu erreichenden Verdichtungsgrad sind nicht mehr als Mindest- bzw. Höchstwerte formuliert, sondern bei Verdichtungsgrad und Verformungsmodul als 10 %-Mindestquantil bzw. beim Luftporenanteil als 10 %-Höchstquantil. Das Vorgehen bei der Durchführung der Prüfungen wurde neu geregelt: Neben der Möglichkeit einer statistisch abgesicherten Vorgehensweise mit Hilfe von Stichprobenprüfplänen wird die Möglichkeit des Einsatzes der flächendeckenden dynamischen Verfahren mit entsprechenden Prüfwalzen und der Nachweis durch Einhaltung einer zuvor geprüften Arbeitsanweisung zugelassen. Der Bau von Lärmschutzwällen, von Raumgitterkonstruktionen, von Abdichtungen in mehreren Bauweisen ist neu in die ZTVE aufgenommen worden, die übrigen Teile (Herstellen von Dämmen und Einschnitten, Bauwerkshinterfüllungen, Baugruben und Leitungsgräben, Maßnahmen bei wenig tragfähigem Untergrund) wurden gründlich überarbeitet.