Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43514

Die Effektivität der Straßeninstandhaltung (Orig. engl.: Pavement maintenance effectiveness)

Autoren R. Smith
T. Freeman
O. Pendleton
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1993, 350 S., zahlr. B, T, Q (SHRP-H-358)

Ergebnisbericht über ein Projekt zum Thema im Rahmen des in den USA durchgeführten Strategic Highway Research Program (SHRP). Die Untersuchungen bezogen sich auf sechs vorbeugende Maßnahmen, wobei zwischen bitumen- und zementgebundenen Straßenbefestigungen unterschieden wurde. Für die Asphaltbetonoberflächen wurde die Anwendung und die Wirkung von Bitumenrauhschlämmen, des bituminösen Vergusses von Rissen, von Bitumenfeinschlämmen und von Dünnschichtbelägen sowie für die Zementbetonbefestigungen des bituminösen Vergusses von Fugen und Rissen und die Unterfütterung von Zementbetonbefestigungen geprüft. Zunächst wird auf die Notwendigkeit, die Vorbereitung und Organisation der Projektbearbeitung eingegangen. Die Versuche erfolgten im Zuge von Versuchsstrecken für Asphalt und Zementbeton, die detailliert beschrieben werden. Die Konstruktionsrichtlinien für die vorbeugenden Straßeninstandhaltungstests werden, mit Bezug auf die Art der Oberflächenbehandlungen und der Befestigungen, mitgeteilt. Die Untersuchungsmethoden und die Datenermittlungen werden genannt. Auf das gleichzeitig durchgeführte Laboratoriumsprogramm wird hingewiesen. Die Datenanalyse wird hinsichtlich ihrer Vorbereitung und Durchführung ausführlich beschrieben. Zusammenfassend wird auf die Erfordernisse weiterführender Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verbesserung der Effektivität der Straßeninstandhaltung eingegangen. Der sehr umfangreiche Anlagen- und Abbildungsteil des Berichtes gestattet einen umfassenden Überblick über die gewonnenen vielschichtigen Ergebnisse der Projektbearbeitung.