Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43516

Wie Entscheidungsträger verschiedener Ebenen die Ergebnisse des dänischen Fahrbahnmanagementsystems BELMAN nutzen (Orig. engl.: How decision makers at various levels use output from the danish pavement management system, BELMAN)

Autoren P. Simonsen
F. Knudsen
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
12.0 Allgemeines, Management

in: Third International Conference on Managing Pavements, Proceedings, Vol. 2, San Antonio, Texas, May 22-26, 1994. Washington, D.C.: Transportation Research Board, 1994, S. 74-82, 10 B

Das DV-Programm BELMAN wird für die Erhaltungsmaßnahmen auf dem 4.600 km umfassenden Nationalstraßennetz Dänemarks und eines Großteils der Regionalstraßen eingesetzt. BELMAN hilft bei politischen und finanztechnischen Entscheidungen, indem es das Kosten-Nutzen-Verhältnis für Erhaltungsmaßnahmen aufzeigt. Ebenso liefert es a) Auswahlmöglichkeiten für Erhaltungsprogramme und deren Finanzierung, wobei sozialökonomische Aspekte berücksichtigt werden und die Einhaltung der technischen Vorschriften gewährleistet wird, b) Prognosemöglichkeiten für die Entwicklung von jährlichen Erhaltungsmaßnahmen auf der Basis sowohl verschiedener Finanzierungsebenen als auch anderer Parameter, wie z.B. des Verkehrsaufkommens. BELMAN's optimierte Statistikwerte sind die Grundlage für die Aufstellung der nationalen und regionalen Verkehrswege- und -finanzierungsprogramme. Das Programm BELMAN gliedert sich in drei Funktionsbereiche: Registration (Datenbank), Optimierung, Presentation. Die Datenbank enthält Informationen vom gesamten Straßennetz. Das nationale Straßennetz ist für die Zwecke der Erhaltungsmaßnahmen in 2.900 Abschnitte mit unterschiedlichem Erhaltungszustand eingeteilt. Die Zustandsdaten werden durch Routinemessungen und durch jährliche Zustandsinspektionen aktualisiert. BELMAN verbindet mit seiner Optimierungsfunktion die Daten der Straßenbeschaffenheit mit einem Katalog von Kosten verschiedener Erhaltungsmaßnahmen und Standardparameter (Haushalt, Zeitzwänge usw.), so daß die erforderliche Erhaltungsmaßnahme und ihre Auswirkungen analysiert werden können. Die Präsentationsfunktion liefert Listen über Erhaltungsmaßnahmen, generelle statistische Informationen und Prognosewerte für die folgenden Jahre. Anhand einiger Diagramme werden die jährlichen Erhaltungsaufwendungen mit Angabe der Intensität des jeweiligen Winters, die Aufwendungen für Erhaltungsmaßnahmen für den Zeitraum 1992 - 2000, das Haushaltsprogramm 1994 - 2002 für Erhaltungsmaßnahmen verschiedener Regionen und Ballungsgebiete und eine Verkehrsanalyse/-prognose für die Jahre 1983 - 2000 dargestellt.