Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43518

Modellentwicklung zur Beschreibung der Verschlechterung des Straßenzustandes in Indien (Orig. engl.: Pavement deterioration modeling in India)

Autoren V.K. Sood
B.M. Sharma
P.K. Kanchan
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

in: Third International Conference on Managing Pavements, Proceedings, Vol. 1, San Antonio, Texas, May 22-26, 1994. Washington, D.C.: Transportation Research Board, 1994, S. 47-54, 4 B, 3 T, 8 Q

Die großen und ständig zunehmenden Investitionen für Aufrechterhaltung und Sicherung der gewünschten Brauchbarkeit von Straßen erfordern Infrastrukturmaßnahmen, die unter großem Kostenaufwand geschaffen wurden und die die Behörden, Politiker und Straßenbaufachleute in Indien sehr beschäftigt und veranlaßt haben, praktische Lösungen unter Berücksichtigung von Baustoffzwängen für die Unterhaltung und Erhaltung von Straßen zu finden. Die Entwicklung eines Pavement Management Systems (PMS) für die verschiedenen im Lande herrschenden Bedingungen stellt einen Schritt in dieser Richtung dar. Es sind zu diesem Zwecke eine Reihe von Studien ausgeführt worden. Ein Großprojekt mit dem Titel "Pavement Performance Study (PPS)" befindet sich in Arbeit. Es soll Daten liefern für ein in Indien gültiges vollständiges Verkehrskostenkonzept. Der Teil des PPS, der sich auf die bestehenden Straßenabschnitte bezieht, wurde vor kurzem vollendet. Modelle, die die Verschlechterung des Straßenzustandes beschreiben, wurden entwickelt. Besondere Modelle für die Schätzung verschiedener Formen von Zerstörungen sind für bestimmte Bauweisen verfügbar. Die Untersuchungspläne und die Modelle, die für die Untersuchungen entwickelt wurden, werden erläutert, ihre Grenzen aufgezeigt und zukünftige Forschungsziele diskutiert. Der Einfluß der Straßenbauweise, des Verkehrs und der Umgebungsbedingungen auf die Ausbreitung von Brüchen und die Minderung der Griffigkeit werden dargestellt. Diese Modelle sollen einen nützlichen Einstieg in die Entwicklung eines angemessenen PMS für die Erhaltungsplanung und die Setzung von Prioritäten schaffen. Im Hinblick auf die Anwendungsgrenzen der Modelle sind noch weitere detaillierte Untersuchungen abzuschließen. Die Einbeziehung von Deflexionsmessungen als Indikator der Straßenbeanspruchung werden z.Zt. untersucht.