Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43584

Europäische Perspektiven für die Entwicklung und Einführung von Telematik-Systemen für den Verkehr

Autoren W. Maes
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 2, S. 53-56, 1 B

Um die Verkehrstelematik-Dienste, -Instrumente und -Technologien weiterzuentwickeln, hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EG-Kommission) die F&E-Programme DRIVE (Dedicated Road Infrastructure for Vehicle Safety in Europe) und ATT (Advanced Transport Telematics - auch DRIVE II genannt) aufgelegt. Obwohl die Programme DRIVE und ATT in erster Linie auf den Straßenverkehr zugeschnitten waren, wurde von Beginn an deutlich gemacht, daß sie bald im Sinne eines übergreifenden Systemansatzes auf den Verkehr im allgemeinen und auf die verschiedenen Interaktionen zwischen allen Verkehrsträgern ausgeweitet werden müssen. Die Erweiterung des Ansatzes auf alle Verkehrsträger (Straße, Luft, Schiene und Wasser) ist das herausragende Kennzeichen des neuen Verkehrstelematik-Programms, welches Bestandteil des 4. F&E-Rahmenprogramms der Europäischen Union ist. Das Verkehrstelematik-Programm (Umfang: 205 Mio. ECU) ist wiederum ein Teilprogramm des Telematik-Programms, welches sich auf elf weitere Anwendungsgebiete für Telematik, wie etwa Gesundheitswesen, Fernunterricht usw. erstreckt. Darüber hinaus finden auf Unionsebene weitere Aktivitäten mit dem Ziel statt, die Umsetzung der F&E-Ergebnisse auf dem Gebiet der Verkehrstelematik zu beschleunigen, wie zum Beispiel eine Mitteilung der Kommission über Strategien zur Verbreitung der Verkehrstelematik.