Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43630

Umweltfreundliche Re-Optimierung der Straßenoberfläche mit "Dünnen Schichten im Kalteinbau" (DSK) - unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrssicherheit

Autoren V. Potschka
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
12.1 Asphaltstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bitumen 56 (1994) Nr. 1, S. 22-29, 10 B, 2 T, 10 Q

Makrorauheit und Mikrorauheit beeinflussen als Primäreigenschaften der Straßenoberfläche, unter anderem Griffigkeit, Lichtreflexion und die Abrollgeräusche. Eine - ebenso wie bei der Ebenheit - unter langfristiger Verkehrsbelastung auftretende Änderung dieser Eigenschaften wird ausführlich diskutiert. Die Auswirkungen auf die abgeleiteten Eigenschaften, wie Veränderungen der Ebenheit und Griffigkeit können quantitativ erfaßt und bewertet werden. Unter der Voraussetzung, daß keine Tragfähigkeitsmängel oder Ermüdungserscheinungen vorliegen, haben sich zur Wiederherstellung der Ebenheit und Griffigkeit dünne Schichten im Kalteinbau bewährt. Die Bauweise, die Anforderungen an Bindemittel und Mineralstoffe und Gemisch werden skizziert, die verschiedenen Mischgutsorten und Arbeitsweisen erläutert und ihre Auswahl und Anwendung in Abhängigkeit vom Schadensbild tabellarisch aufgeführt. Auf Fragen der Umweltverträglichkeit wird eingegangen. Zur Erfassung des hier wesentlichen Polierwiderstandes und zu dessen Optimierung wird eine neue Polierabriebprüfung vorgeschlagen. Ein weiterer Vorschlag erstreckt sich auf die besonders notwendige Qualitätssicherung, die auf einer verfahrensspezifischen Güteüberwachung aufbaut.