Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43885

Soziologie der Verkehrsmittelwahl

Autoren R. Risser
W. Alteneder
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 41 (1995) Nr. 2, S. 77-83, 3 B, 13 Q

"Der Verkehr muß auf umweltgerechte Bahnen gelenkt werden." Aussagen wie diese finden sich in nahezu allen gegenwärtigen Verkehrskonzepten. Lediglich für die Umsetzung dieser Forderung gibt es bis dato nur spärliche Anzeichen. Zu groß scheinen die Widerderstände der (autofahrenden) Bevölkerung gegen ordnungspolitische Maßnahmen in Richtung einer sozial- und umweltverträglichen Organisation des Verkehrs. Die Alternative zu unpopulären Ge- oder Verboten wäre eine Reduktion der Attraktivitätsdifferenz zwischen dem Pkw und ökologischen Formen der Fortbewegung. Eine systematische Analyse jener Motive und Bedürfnisse, die mit der Verkehrsmittelwahl in Zusammenhang stehen, könnte dabei zweierlei leisten: Einerseits die transportunabhängige Faszination des Pkws zu orten und andererseits jene Motive und Bedürfnisse zu bestimmen, die von öffentlichen Verkehrsmitteln (noch) nicht unterstützt werden.