Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43937

Europäische Sicherheitsvorschriften für Erdbaumaschinen - Kabinen, Überrollschutzaufbauten, Schutzdächer, Sitze

Autoren J. Speck
Sachgebiete 13.1 Erdbaugeräte

Tiefbau 107 (1995) Nr. 4, S. 256-266, 10 B, 4 T

Die bisher für den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Erdbaumaschinen gültige Unfallverhütungsvorschrift "Erdbaumaschinen" (VBG 40) ist ab 1.1.1993 durch die EG-Richtlinien 89/392 EWG und 91/368 EWG für die Abschnitte "Bau und Ausrüstung" ersetzt worden. Die Übergangsfrist dieser nationalen Sicherheitsvorschrift ist am 31.12.1994 auch für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland abgelaufen. Das heißt, daß für die Konzeption von Erdbaumaschinen nur noch die EG-Richtlinien und die entsprechenden europäischen Normen anzuwenden sind. Die Richtlinie 89/392 EWG enthält grundlegende Sicherheitsanforderungen für alle Maschinen; in der Richtlinie 91/368 EWG wird die 89/392 EWG auf bewegliche Maschinen und Bergbaumaschinen erweitert. Zunächst werden die in den europäischen Normen enthaltenen Definitionen der Erdbaumaschinen erläutert und sodann ein Überblick über wichtige Anforderungen an Bauteile von Erdbaumaschinen - Kabinen, Überrollschutzaufbauten, Schutzdächer und Fahrersitze - gegeben. Auf die europäischen Sicherheitsnormen für Erdbaumaschinen - EN 474-1 bis EN-474-12 wird verwiesen.