Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43973

Ökologische Belange bei der Gewerbegebietsplanung

Autoren H. Moster-Schug
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Karlsruhe: Institut für Städtebau und Landesplanung, Universität (TH) Karlsruhe, 1993, 154 S., zahlr. B, T, Q

Die Studie ist von ihrem Inhalt in zwei verschiedene Bereiche unterteilt. In dem ersten Teil werden die ökologischen Belange und deren Umsetzung bei der Gewerbegebietsplanung diskutiert. Hierbei werden ökologische Grundsätze und Maßnahmen zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, die in einem Bebauungsplan berücksichtigt werden sollten, dargestellt. Für jedes Gewerbegebiet sind die ökologischen, gewerblichen und kommunalen Belange festzulegen und die Umweltverträglichkeit zu prüfen. Daraus ergeben sich ökologische Konzepte und Ausgleichsmaßnahmen in den Bereichen der Verkehrserschließung, der Ver- und Entsorgung, der gewerblich genutzten Bauten und Grundstücke sowie der Grünplanung. Abschließend müssen die Möglichkeiten planungsrechtlicher Festsetzungen ökologischer Auflagen im Bebauungsplan erörtert werden. Anhand des Gewerbeparks Halle-Tornau wird im zweiten Teil der Studie ein ökologisches Konzept für einen realen Anwendungsfall vorgestellt, bei dem die planungsrechtlichen Festsetzungen in einem Begleitplan zum Bebauungsplan verankert werden konnten.