Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43997

Empfehlungen für die Beleuchtung von Straßen für den Kraftfahrzeug- und Fußgängerverkehr (Orig. engl.: Recommendations for the lighting of roads for motor and pedestrian traffic)

Autoren
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung

Commission Internationale de L'Éclairage (CIE) Technical Report H. 115, 1995, 20 S., 7 T, zahlr. Q

Diese Publikation der CIE (Internationale Beleuchtungskommission) bringt die CIE-Publikation 12.2 (1977) "Empfehlungen für die Beleuchtung von Straßen für den Kraftfahrzeugverkehr" auf den neuesten Stand und berücksichtigt die Erfahrungen, die seitdem mit dem Konzept der Leuchtdichtetechnik für die Beleuchtung von Straßen für den motorisierten Verkehr gewonnen worden sind. Zusätzlich wurden Empfehlungen für die Beleuchtung von Konfliktbereichen aufgenommen. Als Konfliktbereiche werden Bereiche definiert, in denen Fahrzeugströme aufeinander treffen oder in Bereiche einmünden, die von Fußgängern, Zweiradfahrern oder anderen Verkehrsteilnehmern bevölkert werden. Auch Übergänge von Straßen mit unterschiedlichem Ausbaustandard werden als Konfliktbereiche bezeichnet. Für diese Bereiche wird ein Klassifizierungssystem eingeführt, und Empfehlungen hinsichtlich der Fahrbahnleuchtdichte werden gegeben. Für Fälle, in denen das Leuchtdichtekonzept nicht sinnvoll verwendet werden kann, werden Empfehlungen hinsichtlich der Beleuchtungsstärke gegeben. Auch für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen werden Beleuchtungsstärke-Empfehlungen ausgesprochen sowie ein entsprechendes Klassifikationssystem vorgeschlagen. Zwei relativ neue Begriffe, "Small Target Visibility" und halbzylindrische Beleuchtungsstärke werden diskutiert.