Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44037

Flugfelder aus Beton: Bilanz der letzten Ausführungen (Orig. engl.: Concrete airport areas: Results of recent achievements)

Autoren A. Coupez
P. Merrien
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 23-30 (Band 7/8)

Dank seiner Anti-Kerosin Eigenschaft und seines Hitze- und Schlagwiderstandes, findet Beton einen bevorzugten Anwendungsbereich bei Rollfeldern: die Startbahnen bei Militärflughäfen und die Standplätze für große Maschinen bei Zivilflughäfen. Bei Startbahnen auf Zivilflughäfen, wo die Konkurrenz der flexiblen Befestigungen sehr stark ist, war der Beton bisher im Nachteil, einerseits wegen der bautechnischen Mängel der siebziger Jahre und früher, und andererseits wegen der Erhaltungsschwierigkeiten. Doch die Fortschritte der letzten 10 Jahre haben diese Technik zuverlässig und konkurrenzfähig gemacht, letzteres besonders, wenn man von Anfang an die niedrigen Erhaltungskosten berücksichtigt. Dieser Bericht beschreibt die Fortschritte im Bereich des Neubaues, aber auch spezielle und allgemeine Reparaturmöglichkeiten, wobei immer beachtet wird, den Flugverkehr so wenig wie möglich zu stören.