Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44039

Radwege auf Moor (Orig. engl.: Cycling on peat)

Autoren R.W. Faasen
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien
8.6 Sonderbauweisen
11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung

in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 23-26, 3 B, 1 T (Band 4/5)

Auf einem schlechttragenden Untergrund - 18 m Moor - sollte in kurzer Zeit ein Fahrradweg angelegt werden. Traditionelle Konstruktionen hätten zu große Setzungen verursacht und die benachbarte Fahrbahn beschädigt. Deshalb entschied man sich für eine "schwimmende" Konstruktion. Unter Berücksichtigung des Auftriebs des Grundwassers wurde eine Konstruktion entworfen, die den Gleichgewichtszustand nicht beeinträchtigt. So wurde durch die Verwendung von Schaumbeton, der bis 0,80 m unter dem Grundwasserspiegel angeordnet wurde, eine sehr niedrige Rohdichte erreicht.