Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44041

Straßenbau-Software für Fahrbahnbefestigungen (Orig. franz.: Les logiciels routiers developpes pour les chaussees)

Autoren J.N. Onfield
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Route Actualité (1995) Nr. 42, S. 13-17, 2 B

Vorgestellt wird die französische Expertensystem-Software ERASMUS, entwickelt für den Einsatz im Rahmen des Straßenerhaltungsmanagement. Das System arbeitet als Werkzeug bei der objektbezogenen Schadensanalyse und der Festlegung geeigneter Erhaltungsmaßnahmen. Mit Hilfe der folgenden Verhaltensmodelle simuliert es verkehrliche und klimatisch-hydrologische Einflüsse auf die Zustandsentwicklung: Ermüdung (ECOROUTE), thermisch bedingte Rißbildung (FISTHERM), Frost-Tauwechsel-Problematik (GELID), bleibende Verformungen (CASTOR) und Reflexionsrißbildung. Die Ergebnisse einer theoretischen Rückrechnung der Zustandsentwicklung bis zum Schadenseintritt werden mit den Ergebnissen empirischer Ansätze der Schadensinterpretation verglichen und verifiziert oder verworfen. Die bestätigten Schadensursachen bilden die Grundlage für eine schadensadäquate, budgetbeeinflußte Maßnahmenwahl und -dimensionierung. Weitere Vorgaben zur erzielbaren Gebrauchsdauer, Lärmminderung, Griffigkeit, Ebenheit und Frostbeständigkeit lassen sich bei der Maßnahmenoptimierung ergänzend berücksichtigen. Daneben beinhaltet das System Verfahren zur Bildung von Erhaltungsabschnitten und zur Dringlichkeitsreihung.