Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44055

Kostengünstiger Winterdienst - Erfahrungen in Schweden (Orig. engl.: Low cost winter maintenance - Swedish experiences)

Autoren G. Öberg
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

VTI särtryck H. 237, 1995, 9 S., Anhang, zahlr. Q

Der Beitrag faßt schwedische Untersuchungen der letzten Jahre zum Thema Winterdienst zusammen und unterzieht die Ergebnisse einer sozioökonomischen Betrachtung. Diese Betrachtung bezieht die Winterdienstpraxis und -organisation ein, ebenso Überlegungen zu kurativen oder präventiven Taustoffeinsätzen. Auswirkungen des Winterdienstes auf die Verkehrssicherheit sowie auf die Korrosion von Bauwerken und Fahrzeugen werden betrachtet. Gegenübergestellt werden die Auswirkungen von abstumpfender Streuung und von Spikesreifen. In verschiedenen Anhängen werden Vergleichsrechnungen durchgeführt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß unter rein betrieblichen Überlegungen der Verzicht auf Salz und der Einsatz von Spikes am günstigsten sind. Vor dem Hintergrund, daß jedoch Aspekte des Verkehrsflusses und vor allem der Verkehrssicherheit einbezogen werden müssen, wird empfohlen, Straßen mit einem DTV von über 2.000 Fahrzeugen weiterhin mit so wenig Salz wie möglich zu streuen.