Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44056

Bayerische Verkehrspolitik

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

München: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (Hrsg.), 1994, 44 S., 8 B, 6 T, 14 Karten

Der Bericht ist die Kurzfassung des Gesamtverkehrsplanes Bayern, den die Bayerische Staatsregierung am 5.7.94 beschlossen hat. Nach einer kurzen Darstellung der demographischen und ökonomischen Entwicklung werden für den Personen- bzw. Güterverkehr (ohne Transit) bis zum Jahr 2005 Zunahmen der Verkehrsleistung von knapp 12 % bzw. 40 % prognostiziert; bei den vom Ifo-Institut durchgeführten Berechnungen wurde eine Zunahme des allgemeinen Wirtschaftswachstums von 55 % angenommen. Daraus werden die Belastungen für die Verkehrsmittel, die Verkehrswege und die Umwelt abgeleitet sowie die für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung stehenden Mittel der verschiedenen Baulastträger dargestellt. Als Konsequenzen wurden folgende verkehrspolitische Ziele für Bayern verabschiedet: Vermeidung von unnötigem Verkehr, Verkehrsverlagerung auf weniger umweltbelastende Verkehrsmittel, ressourcenschonende und umweltfreundliche Gestaltung des Verkehrs und der Verkehrsmittel sowie bestmögliche Vernetzung aller Verkehrssysteme und Rationalisierung des Verkehrsablaufes. Daraus werden die Priorität für die Schiene, die Stärkung des ÖPNV, die beschleunigte Realisierung notwendiger Bauvorhaben, mehr Kooperation im Verkehr, verstärkte Emissionsminderung am Fahrzeug sowie eine verbesserte preispolitische Lenkung im Verkehr und die Vermeidung von unnötigem Personen- und Güterverkehr abgeleitet.