Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44078

Fußgängerfreundliche Verkehrs- und Stadtplanung (Tagungsband)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Stuttgart: Verkehrsministerium Baden-Württemberg, 1995, 88 S., zahlr. B, 10 T, zahlr. Q

Der Tagungsband dokumentiert Vorträge zu folgenden Themenbereichen: Förderung des Zu-Fuß-Gehens als Beitrag zu einer umweltverträglichen Verkehrspolitik; Bedeutung des Fußverkehrs in der städtischen Mobilität; die Erlebbarkeit der Stadt beim Zu-Fuß-Gehen (Der Reiz von Fußwegen); Elemente einer fußgängergerechten Verkehrsplanung; Sicherheit und Gefahren im öffentlichen Raum (überwiegend die Unfallgefährdung); Beispiele, wie die Belange der Fußgänger in der Verkehrsplanung besser zu berücksichtigen sind, werden dokumentiert aus: Aachen, Freiburg und Trier; allgemeiner Beitrag der Stadtplanung zur Förderung des Fußverkehrs und Gesundheitsaspekte des Zu-Fuß-Gehens. Praktische Beispiele für konkrete bauliche und betriebliche Maßnahmen sind in Fotos und Zeichnungen dargestellt. Die praktischen Beispiele verdeutlichen, daß nur eine Integration der Fußverkehrsplanung in die Gesamtplanung Erfolge zeitigt und daß eine konsequente Förderung und Sicherung nur erreicht werden kann, wenn der Kfz-Verkehr verlangsamt und eingeschränkt wird.