Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44103

Telematik im Straßenverkehr - Initiativen und Gestaltungskonzepte

Autoren G. Müller
G. Hohlweg
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1995, 284 S., zahlr. B, T, Q

Das Buch faßt die Beiträge einer Ringvorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zusammen. In 19 Beiträgen berichten Vertreter aus Forschung, Politik und Industrie zum Thema. Der erste Abschnitt behandelt die Problematik der Verkehrsentwicklung und möglicher Handlungsoptionen. Block zwei beschreibt die Potentiale der Telematik - Gestaltung, Einsatz von Informatik-Methoden und Ersatz von physischem Verkehr durch Telekommunikation. Die folgenden Beiträge stellen schwerpunktmäßig Konzepte und Feldversuche zum Thema Straßenbenutzungsgebühren vor. Nach der Vorstellung eines Systemkonzeptes werden Straßenbenutzungsgebühren bewertet und analysiert, der Feldversuch auf der A 555 wird ebenso dargestellt wie das Projekt ROBIN (Road-Pricing auf der Basis von GPS - Global Positioning System) und ein System zum Cordon-Pricing (MobilPASS-Feldversuch, Stuttgart). Die letzten Beiträge behandeln Telematik im GSM (Global System for Mobile Communications), Anforderungen an Leitstrategien und Leit- und Informationssysteme sowie Ansätze, Grenzen und Chancen des Verkehrsmanagements.