Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44213

Suche und Ortung von Rohrleitungen und Kabeln

Autoren G. Kotte
Sachgebiete 5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung
7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau 37 (1995) Nr. 9, S. 52-60, 3 B

Der Beitrag stellt in ausführlicher Weise die Bedeutung der Suche und Ortung von Kommunikations- und Elektroleitungen sowie von Ver- und Entsorgungsleitungen dar. Schätzungsweise 4,5 Mio. km Kabel, Leitungen und Kanäle durchziehen den Untergrund deutscher Städte und Landschaften, so daß es nicht wundert, daß aufgrund mangelnder Sorgfalt bei der Planung durch Erdarbeiten Schäden in Höhe von ca. 120 Mio. DM angenommen werden. Querungen der Trasse, sowie Gefahren durch Beschädigungen der Leitungsnetze stellen aufgrund mangelhaft vorbereiteter Planung die Ursachen für kosten- und zeitintensive Störungen von Bauvorhaben dar. Vielfach reichen die bekannten Informationswege und Warnhinweise nicht aus, so daß es sinnvoll ist, ein Rohrleitungs- und Kabelsuchinstrument anzuschaffen. Der Beitrag beschreibt detailliert sechs verschiedene derartige Instrumente. Die Anschaffung von Kabelsuchgeräten lohnt sich insbesondere für Unternehmen, die häufig Baggereinsätze auf Flächen über erdverlegten Leitungsnetzen haben.