Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44331

Viskoeleastische Näherungslösung für Spurrinnenentwicklungen flexibler Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Viscoelastic approach to rutting in flexible pavements)

Autoren A.C. Collop
D. Cebon
M.S.A. Hardy
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Journal of Transportation Engineering 121 (1995) Nr. 1, S. 82-93, 14 B, 1 T, zahlr. Q

Spurrinnen stellen im Vereinigten Königreich (UK) die häufigste Schadensursache auf flexiblen Fahrbahnbefestigungen dar. Gemäß der Beschreibung zum Hintergrund theoretischer Spurrinnenmodelle auf der Grundlage linear viskoelastischen Materials wird die Viskosität der Asphaltschichten einer Fahrbahnbefestigung benötigt. Diese Viskosität ist abhängig von den Asphaltmischguteigenschaften. In diesem Bericht wird eine neue Gleichung zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt beschrieben, welche die Viskosität des Bitumens und die Mischgutzusammensetzung zur Grundlage hat. Die entwickelte viskoelastische Näherungslösung zur Prognose von Spurrinnenentwicklungen ähnelt grundsätzlich dem VESYS-Konzept, das 1987 von Beckedahl weiterentwickelt wurde. Der wesentliche Unterschied besteht vornehmlich in der Verwendung des Asphalt-E-Moduls, bestimmt nach Francken und Verstraeten bei Beckedahl und einer Verwendung des Kehrwertes (Kriechfunktion 1/E) bestimmt durch ähnliche Formalismen wie bei Francken und Verstraeten in dieser Arbeit. Die Ergebnisse des neuen Formalismus werden an Ergebnissen validiert, die in Frankreich auf einer Rundlaufanlage 1991 (OECD) gemessen wurden.