Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44332

Flexible Betonfahrbahnen (Orig. engl.: Flexible concrete pavements)

Autoren A. Hassani
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.3 Betonstraßen

in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 81-85, 6 B, 1 Q (Band 1)

Eine Erhöhung der Fahrzeuggewichte ist von Asphaltbefestigungen nur noch zu verkraften, wenn die Achsenanzahl oder die Kontaktfläche (größere Reifen, mehr Räder) und gleichzeitig die Dicke der Fahrbahn erhöht wird. Die Tragfähigkeit von Betonfahrbahnen kann durch Erhöhung der Dicke der Betondecke verbessert werden. Doch entsteht bei Betonfahrbahnen ein Großteil der Spannungen durch interne Volumenveränderungen des Betons oder des Unterbaus und nicht so sehr durch die Verkehrsbelastung. Die Erhöhung der Plattendicke hat oft eine Erhöhung der Spannung zur Folge, weshalb entweder Fugen in kürzeren Abständen vorgesehen oder Entwurfsveränderungen vorgenommen werden müssen. Eine neue Technik ist entwickelt worden, bei der die Belastbarkeit der Betonfahrbahnen und die langfristige Flexibilität der bituminösen Decken kombiniert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, könnte dies eine wirtschaftliche Lösung für die Reparatur bestehender Fahrbahnen sein, die hohen Verkehrsbelastungen standhalten müßten, ohne daß dafür die Plattendicke erhöht werden muß.