Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44338

Lärmarme Betonfahrbahndecken - ein europäisches Forschungsprojekt

Autoren E. Siebel
E. Eickschen
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Autobahn 46 (1995) Nr. 11, S. 658-662, 8 B, 1 T, 16 Q

Die Zunahme des Straßenverkehrs und die steigende Sensibilisierung der Anwohner von Verkehrswegen führen dazu, daß die akustische Eigenschaft einer Straßenoberfläche für die Auswahl einer bestimmten Bauweise immer wichtiger wird. Beton ist hiervon als Betonsteinpflasterdecke im innerstädtischen Bereich, insbesondere aber als Betonfahrbahndecke außerhalb der Ortschaften überwiegend im Fernstraßenbereich betroffen. Im Rahmen eines europäischen Forschungsvorhabens sollten die Oberflächeneigenschaften von Betonfahrbahndecken hinsichtlich der Lärmemission optimiert werden. Dabei wurden sowohl herkömmliche dichte Betone untersucht als auch neuartige offenporige Dränbetone entwickelt. Bei den dichten Betonen wurde die Betonzusammensetzung, die Oberflächentexturierung und die Herstelltechnik variiert. Die Lärmmessungen an Versuchsstrecken zeigen, daß bei den dichten Betonen im Vergleich zur jetzigen Standardtextur nach ZTV-Beton mit Jutetuch und Längsglätter durch eine zusätzliche Längstexturierung, z.B. mit einem Kamm, Lärmminderungen möglich sind. Weitere Verbesserungen können durch die Optimierung der Herstelltechnik erzielt werden. Dränbetone führen ähnlich wie Dränasphalte zu einer erheblichen Lärmreduzierung. Ihr Langzeitverhalten muß jedoch noch eingehender untersucht werden.